Focusing Ausbildung 2:
Kinder-Focusing
Focusing Basistraining
Kinder erleben ihre Gefühle häufig, ohne deren Auslöser und Hintergründe zu erkennen. Intensive Gefühle können Kinder überschwemmen, widersprüchliche Gefühle machen sie hilflos. Dies führt u. U. zu inneren Konflikten, die die Kinder in unterschiedlichen Formen gegenüber den Menschen in ihrer Umgebung ausdrücken.
Kinder-Focusing ist eine Art des Zuhörens. Mit kindgerechten und dem jeweiligen Alter entsprechenden Methoden erhalten Sie in dieser Ausbildung die Kompetenz, Kinder mit Focusing zu begleiten.
Die Kinder lernen mit Focusing ihre Gefühle wahr- und anzunehmen und sich selbst gegenüber präsenter zu sein. Kognitive Fähigkeiten wie Konzentration und Aufmerksamkeit können sich weiter ausbilden. Das Focusing unterstützt damit die Entwicklung der kognitiven, sozialen und emotionalen Kompetenzen.
Kinder-Focusing wird bei Kindern aller Altersstufen angewandt, von Babys, Krabbelkindern, Kindergarten- und Schulkindern bis hin zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Unterschied zum klassischen Basiskurs/-training nutzen Sie beim Kinder-Focusing mehr gestalterische Methoden im Focusing-Prozess.

Inhalte
- Kinder-Focusing Lehr- und Lernmodell
- Was ist besonders am Kinder-Focusing?
- Wie stelle ich einen respektvollen Umgang mit dem Kind her?
- Grundlegende Kontaktregeln
- Der Vertrag mit dem Kind.
- Die Focusing-Grundhaltung bezogen auf Kinder und Jugendliche
- Wie kann ich Sicherheit und Vertrauen aufbauen und sichern?
- Wie erkenne und deute ich den Körperausdruck und die Körpersprache und wie setze ich meinen eigenen Körperausdruck ein?
- Emotionen körpersprachlich erkennen (nach ALBA EMOTING).
- Die Spiegeltechnik auf verschiedenen Ebenen
- Wie benutze ich eine entwicklungsfördernde Sprache?
- Wie helfe ich dem Kind, Kontakt mit seinem Körper herzustellen?
- Die Technik und der Nutzen von "Freiraum schaffen"
- Wie unterstütze ich das Kind, Kontakt mit dem "Felt Sense" herzustellen?
- Wie arbeite ich focusingorientiert mit Bildern?
- Arbeiten mit Symbolisationen
- Wie kann ich Geschichten für einen Focusing-Prozess einsetzen?
- Wie kann ich Focusing durch Musik und Bewegung unterstützen?
- Die "Pedro"-Technik.
- Meine Rolle als Kinder-Focusing-Begleiter
- Wie kann ich als Rollenmodell/Vorbild dienen?
- Wie kann ich hören, was "hinter" den spezifischen Ausdruck des Kindes ist?
- Wie kann ich mit "schwierigem" Verhalten des Kindes sein?
- Wie kann ich mit Aggressionen umgehen oder dem Eindruck, angegriffen zu werden?
- Wie kann ich die Spannung zwischen Struktur und Prozess bei der Focusing-Begleitung nutzen?
- Wie kann ich Begrenzungen in Heilungschancen verwandeln?
- Focusing praktisch
- Wie setze ich Focusing bei unterschiedlichen Altersgruppen ein (vom Baby bis zum Teenager)? Wo liegen die Unterschiede?
- Wie kann ich Focusing in meinem speziellen Umfeld anwenden?
- Wie arbeite ich mit Focusing in Gruppen?
- Entwickeln eines eigenen Kinder-Focusing-Projekts.
Zeitlicher Umfang
- 48 Unterrichtseinheiten in Form eines Online-Seminars.
- 20 Unterrichtseinheiten in Eigenstudium und partnerschaftlichem Focusing.

Termine
Ausbildungsstart: Frühjahr 2023
Die genauen Termine zu der Ausbildung in Kinder-Focusing folgen.
Präsenztage in Bottrop und/oder Heidelberg
Die Erfahrungen mit Online-Kursen zeigen, dass Kinder-Focusing auch ohne Präsenzunterricht gut zu lernen ist. Besonders, wenn Teilnehmerinne und Teilnehmer zwischen den Seminartagen mit Kindern das Gelernte gleich ausprobieren und Erfahrungen in der Anwendung sammeln. Erlebnisse, Erfolge, Schwierigkeiten und Fragen besprechen alle am folgenden Seminartag. So lernen alle Teilnehmer*innen von den Erfahrungen der anderen.
Darüber hinaus zeigte es sich, dass es hilfreich ist, einige Inhalte des Kinder-Focusings in Präsenz zu erleben und zu den körperlich erfahrbaren Interventionen Rückmeldung zu bekommen.
Weitere Informationen zu den Präsenztagen Sie weiter unten (Link).
Kosten
Basistraining
Kosten: 1.100,00 € inkl. MwSt
Eine Ratenzahlung ist möglich. Rabatte sind auf Anfrage für Studierende o. ä. möglich.
Wir akzeptieren den
Prüfen Sie bitte, ob Sie einen Bildungsscheck oder die Bildungsprämie in Anspruch nehmen können.
Weitere Informationen über den Bildungsscheck (Bildungsscheck-Faq) und die Bildungsprämie.
Anmeldung
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden Sie es unterschrieben als Scan via E-Mail an info@experioinstitut.de oder per Post an die eingetragene Adresse.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu unseren Kursen erst verbindlich ist, wenn die von Ihnen unterschriebene Anmeldung bei uns vorliegt.
Aufgrund der Einhaltung der Mindeststandards für Focusing-Ausbildungen der Deutschen Focusing Gesellschaft (DFG) führen wir mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach deren Anmeldung und vor Beginn der Ausbildung ein persönliches Gespräch per Videokonferenz oder telefonisch durch.
Präsenztage in Bottrop und/oder Heidelberg
Die Präsenztage finden als Ergänzung zum Kinder-Focusing-Basiskurs statt und dienen der Sammlung praktischer Erfahrungen mit Kinder-Focusing und dem Austausch über eigene Erfahrungen in der Anwendung.
Ergänzende Unterrichtseinheiten in Präsenz.
- In Bottrop im September 2022
- In Heidelberg im Dezember 2022
Dauer: jeweils 2 Tage
Kosten: 2 Tage 260,00 €
Anmeldung und Termine erfolgen in Absprache mit der Dozentin Heidrun Essler.
Die Dozentin: Heidrun Essler

Heidrun Essler arbeitet seit 1989 im Kommunikation- und Konfliktbereich mit Erwachsenen und Kindern.
Sie ist studierte Sprecherzieherin und Sprechwissenschaftlerin (DGSS, univ.) mit dem Schwerpunkt Konflikt, nonverbale Kommunikation und Körpersprache und unterrichtet in diese Themen seit über 20 Jahren an der Universität Karlsruhe sowie in verschiedenen Institutionen und Organisationen.
Heidrun Essler ist zertifizierende Focusing-Ausbilderin des Internationalen Focusing Instituts New York (TFI) und der Deutschen Focusing Gesellschaft (DFG) für Focusing mit Kindern und Erwachsenen. Sie unterstützte mit Ihrer Arbeit in den vergangenen Jahren viele Menschen in Krisenregionen (u. a. Israel und Chile).
Neben den genannten Disziplinen bietet Heidrun Essler Fortbildungen in der Körpersprachemethodik Alba Emoting™ an.
Weitere Informationen zu Heidrun Essler auf der Webseitet der Dozentin (essler-seminare.de).
Haben Sie weitere Fragen?
Ihr Ansprechpartner:
Michael Alkemper
Mobil: +49 151 68198189
E-Mail: alkemper@experioinstitut.de