Genogramme und ihr Nutzen in der pädagogischen Arbeit

In der pädagogischen Arbeit mit Familien, gleich ob in der Kita oder in der Kinder- und Jugendhilfe, hat sich die Arbeit mit bzw. das Erstellen von Genogrammen in den vergangenen Jahren als überaus hilfreich erwiesen. Die bildlichen Darstellungen der Beziehungen und Strukturen innerhalb einer Familie unterstützen pädagogisch Tätige dabei, Klarheit und Einsicht in ein Familiensystem zu erlangen. Transgenerationale/ Transgenerative Einflüsse zeigen sich im Genogramm. Dies ermöglicht im Gespräch mit Eltern, die Faktoren zu erkennen und zu bearbeiten, die aktuell das Familiensystem beeinflussen oder auch aus der Vergangenheit heraus wirken.
Diese Fortbildung richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, die ein Werkzeug in die Hand bekommen möchten, mit dessen Hilfe sie familiäre Prozesse verstehen, begleiten und unterstützen.
Inhalte:
- Einführung in die Genogrammarbeit.
- Methoden und Techniken der Genogrammarbeit.
- Entwickeln von Genogrammen im Gespräch mit Eltern und Angehörigen.
- Auswertung von Genogrammen mit Bezug auf die aktuelle Familiensituation.
- Praktische Übungen zur Genogrammarbeit.
Kosten: 99,00 €
Termine
12. April 2024 von 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Experio
Institut für experientielle Beratung & Therapie
Kirchhellener Ring 71
46244 Bottrop
Dozentinnen
Katrin Deffte
Dipl. Heilpädagogin
Systemische Trauma- und Familientherapeutin
Verena Dupont
Dipl. Sozialarbeiterin/ Dipl. Sozialpädagogin
Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT)
Tiergestützte Pädagogin
Anmeldung
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden Sie es unterschrieben als Scan via E-Mail an info@experioinstitut.de oder per Post an die eingetragene Adresse.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu unseren Kursen erst verbindlich ist, wenn die von Ihnen unterschriebene Anmeldung bei uns vorliegt.