Focusing Ausbildung 1:
Focusing Basiskurs
Focusing Basistraining
Ausbildungsinhalte
Der Basiskurs ist der Einstieg in die Methode Focusing. In Theorie und Praxis lernen Sie, was Focusing ist, welche wesentlichen Konzepte es im Focusing und der zugrunde liegenden Philosophie von E. T. Gendlin. gibt und wie Sie Focusing privat und im Beruf nutzen.
Begleitet von erfahrenen Focusing-Trainerinnen und -Trainern üben Sie in Focusing-Partnerschaften die sichere Anwendung der Methode. Sie erhalten gebührenden Raum für die Reflexion des eigenen Erlebens und Zeit für Ihre Fragen und für Diskussionen.
Diese Ausbildung richtet sich nach den Mindeststandards der Deutschen Focusing Gesellschaft (DFG).
Themen
- Was ist Focusing?
- Freiraum schaffen
- Listening (Zuhören)
- Grundkonzepte der experientiellen Philosophie
- Die 6 Schritte im Focusing
- Focusing erleben im Eins-zu-eins-Kontakt
- Hilfreiche Haltungen im Focusing
- Felt Sense
- Felt Shift
- Carrying Forward
- Einüben von Focusing-Schritten im Kontakt mit anderen als dialogischen Prozess (z.B in Focusing-Partnerschaften)
Arbeitsformen
- Input durch die Kursleitung
- Experientielle Gruppenübungen
- Experientielle Partnerübungen
- Angeleitetes Literaturstudium
Vermittelte Kompetenzen
- Eine Person, die Focusing kennt sicher begleiten können.
- Listening
Abschluss
Bei Teilnahme an dem gesamten Kurs und dem Nachweis über die Focusing-Partnerschaften wird eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Zulassungsbedingungen
Ein persönliches Vorgespräch mit der Kursleitung.
Zeitlicher Umfang
8 Unterrichtstage à 9 Unterrichtseinheiten (UE) = 72 UE.
Termine
Kursstart: Mai 2023
⇐ Verschieben Sie die Tabelle um weitere Eintrage zu sehen ⇒
U-Tag | Datum | Wochentag | Start | Ende | Dozentinnen | Unterrichtsform |
1 | 12.05.2023 | Freitag | 09:00 | 17:00 | Gesa Haseke, Heike Nothelle |
Online |
2 | 13.05.2023 | Samstag | 09:00 | 17:00 | Gesa Haseke, Heike Nothelle |
Online |
3 | 15.06.2023 | Donnerstag | 16.00 | 19:30 | Gesa Haseke | Online |
4 | 16.06.2023 | Freitag | 15:00 | 18:30 | Gesa Haseke | Online |
5 | 27.07.2023 | Donnerstag | 16:00 | 19.30 | Gesa Haseke | Online |
6 | 28.07.2023 | Freitag | 15.00 | 18:30 | Gesa Haseke | Online |
7 | 10.08.2023 | Donnerstag | 16:00 | 19:30 | Heike Nothelle | Online |
8 | 11.08.2023 | Freitag | 15.00 | 18:30 | Heike Nothelle | Online |
8 | 14.09.2023 | Donnerstag | 16:00 | 19:30 | Heike Nothelle | Online |
8 | 15.09.2023 | Freitag | 15:00 | 18:30 | Heike Nothelle | Online |
8 | 20.10.2023 | Freitag | 09:00 | 17:00 | Gesa Haseke, Heike Nothelle |
Online |
8 | 21.10.2023 | Samstag | 09:00 | 17.00 | Gesa Haseke, Heike Nothelle |
Online |
Kosten
Kosten: 1.100,00 € inkl. MwSt
Eine Ratenzahlung ist möglich. Rabatte sind auf Anfrage für Studierende o. ä. möglich.
Wir akzeptieren den
Prüfen Sie bitte, ob Sie einen Bildungsscheck oder die Bildungsprämie in Anspruch nehmen können.
Weitere Informationen über den Bildungsscheck (Bildungsscheck-Faq) und die Bildungsprämie.
Anmeldung
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden Sie es unterschrieben als Scan via E-Mail an info@experioinstitut.de oder per Post an die eingetragene Adresse.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu unseren Kursen erst verbindlich ist, wenn die von Ihnen unterschriebene Anmeldung bei uns vorliegt.
Aufgrund der Einhaltung der Mindeststandards für Focusing-Ausbildungen der Deutschen Focusing Gesellschaft (DFG) führen wir mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach deren Anmeldung und vor Beginn der Ausbildung ein persönliches Gespräch per Videokonferenz oder telefonisch durch.
Haben Sie weitere Fragen?
Ihr Ansprechpartner:
Michael Alkemper
Mobil: +49 151 68198189
E-Mail: alkemper@experioinstitut.de